20.10.2012
Von Vandans über Mutt, Muttjoch und Vandanser Steinwand auf
den Roßkopf.
Überschreitung und Abstieg über Gavalina-Alpe nach Lorüns und wieder zurück nach
Vandans.
Kein ausgeschilderter Wanderweg/Steig!
Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen und Trittsicherheit erforderlich.
Nur bei trockenem Wetter. Steinschlaggefahr.
3,5 Stunden bis zum Gipfel. 7 Stunden insgesamt, wie beschrieben.
Blick von Vandans zu Roßkopf. Zwischen Valkastil- und
Venttobel befindet sich
der bewaldete Mutt, über den der Weg auf den Roßkopf führt.
Zuerst Richtung Ruine Valkastiel. Bei dieser Weggabelung zweigt rechts der Waldweg Richtung Mutt ab.
Der steile Aufstieg zum Mutt.
Der Weg ist manchmal kaum sichtbar, jedoch markiert.
Klare Ansage.
Das Feld unter den Lawinenverbauungen wird gequert.
Dann rechts der Verbauungen hoch.
Entlang der Kante des Venttobels.
Roßkopf mit Gipfelkreuz vom Mutt aus.
Hinter dem Mutt befindet sich das Muttjoch.
Und dann geht es in die Vandanser Steinwand.
Der Weg ist steil, teils über bröslige Schrofen.
Wenn man genau schaut, findet man die Markierungen. Diese sind hier absolut notwendig.
Mit Händen und Füßen. Das lockere Gestein bietet manchmal wenig Halt.
Die Schwierigkeit ist etwa I . An einer Stelle ist ein kurzes Drahtseil montiert.
Zu Schluss über einen luftigen Grat zum Gipfel.
Ziel erreicht.
Die Aussicht ist überwältigend.
Blick Richtung Steinwandeck.
Blick Richtung Walgau. Links der Valkastil.
Für die Überschreitung steigen wir vom Gipfelaufbau ab, umrunden diesen halb...
... und steigen entlang gelber Markierungspunkte zur nächsten Scharte ab.
Weiter steigen wir weglos über Geröll ab, bis wir auf den Wanderweg zur Gavalinaalpe kommen.
Rast bei der Gavalinaalpe.
Von hier geht ein steiler und gut markierter Waldweg hinunter nach Lorüns.
An der Ill angekommen.
Von Lorüns wieder zurück nach Vandans unserem Ausgangspunkt.
Noch einmal ein Blick auf unser Gipfelziel.